Import-Exportformat "Standard" für Chargen- und Seriennummern
Hier finden Sie eine Beschreibung des vordefinierten Import- und Exportformats "Standard" für die Datei mit den Chargen- und Seriennummern.
Die Import-/Exportdatei ist im Textformat mit einer Tabulatormarkierung zwischen den Rubriken (Feldern) und einem Zeilenumbruch zwischen den Karteikarten (Datensätzen). Die Zeichentabelle kann UTF-8, Windows oder macOS sein.
Um Daten in die Software zu importieren, besteht die gängigste Methode darin, die zu importierende Datei mit einem Tabellenkalkulationsprogramm wie Microsoft Excel oder LibreOffice Calc vorzubereiten, mit dem sich die Reihenfolge der Felder durch Verschieben von Spalten leicht festlegen lässt. Zu diesem Zweck enthält die erste Spalte der folgenden Tabelle den Buchstaben der Spalte, in der das Feld stehen soll.
Die Reihenfolge der Rubriken ist vorgegeben :
Spalte | Rubrik | Bemerkung |
A | Artikelcode | Der entsprechende Artikeldatensatz muss in der Datenbank vorhanden sein und der Artikel muss rückverfolgbar sein (wenn diese beiden Bedingungen nicht erfüllt sind, wird im Importprotokoll ein Fehler gemeldet). |
B | Chargen-/Seriennummer | Obligatorischer Wert |
C | Bezeichnung | Wenn das Feld beim Export leer ist, wird es durch die Lange Bezeichnung in der Basissprache der Datendatei ersetzt. |
D | Hersteller | |
E | Herkunft | |
F | Herstellungsdatum | |
G | Fälligkeitsdatum | |
H | Frist für den Verkauf | |
I | Ablaufdatum | |
J | Bezeichnung | Beim Export wird ein eventueller Zeilenumbruch durch das Zeichen Ω ersetzt. Beim Import wird das Zeichen Ω durch einen Zeilenumbruch ersetzt. |
K | Bemerkungen | Beim Export wird ein eventueller Zeilenumbruch durch das Zeichen Ω ersetzt. Beim Import wird das Zeichen Ω durch einen Zeilenumbruch ersetzt. |
Bemerkungen
Wenn ein Datensatz bereits mit der Artikelnummer und der Chargen-/Seriennummer existiert, wird er aktualisiert. Wenn es Duplikate gibt, wird der Datensatz nicht importiert, der Fehler wird im Importprotokoll vermerkt.
Die Leerzeichen am Anfang und Ende in der Artikelnummer und der Chargen-/Seriennummer werden beim Import automatisch entfernt.
Die Länge des Artikelcodes ist auf 24 Zeichen beschränkt, die Länge der Chargen-/Seriennummer auf 60 Zeichen. Zu lange Werte werden nicht importiert (Fehler werden im Importprotokoll gemeldet).
Die Datumsangaben müssen im Format TT.MM.JJJJ sein.
Die Listen der aufgelisteten Werte für die Felder Hersteller und Herkunft werden aktualisiert, wenn neue Werte importiert werden.
Dieses Import-Export-Format ist ab der Business-Version 7.0 verfügbar.