Skip to Content

Der Dialog zur Eingabe des Passworts

Beim Programmstart oder nach dem Aufruf des Befehls Ablage>Benutzer wechseln wird der Dialog zur Eingabe des Passworts angezeigt.

Dieser Dialog besteht aus zwei Rubriken:

  • Name : Kontoname.
  • Passwort : Passwort, das für den Kontonamen festgelegt wurde.

Der Name kann mithilfe des Kontrollkästchens Benutzername speichern gespeichert werden. So wird die Rubrik beim nächsten Mal automatisch ausgefüllt.

Standardmässig erfolgt die Eingabe des Passworts „blind“ (die eingegebenen Zeichen werden verwürfelt), um die Vertraulichkeit des Passworts zu wahren. Klicken Sie auf das Augensymbol, um das eingegebene Passwort „unverschlüsselt“ anzuzeigen. Beachten Sie, dass das Programm zwischen Gross- und Kleinschreibung unterscheidet.

Hinweis: Das Passwort wird für den Zugriff auf eine Datendatei und nicht für das Öffnen des Programms festgelegt, d. h. es kann eventuell für jede der Datendateien, die Sie verwalten, anders sein.

Bestätigen Sie den Dialog mit der OK-Schaltfläche, der Return-Taste oder Enter. Wenn sowohl der Name als auch das Passwort akzeptiert werden, zeigt das Programm das Hauptfenster an.

Was kann ich tun, falls das Passwort nicht akzeptiert wird?

Passwort vergessen

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie den Namen des Kontos ein und klicken Sie auf den Link Passwort vergessen? und eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts wird an die E-Mail-Adresse gesendet, die mit dem eingegebenen Konto verknüpft ist.

Wenn der Verwalter den Namen seines Kontos vergessen hat, kann er den Namen *admin eingeben, um die E-Mail zum Zurücksetzen zu erhalten.

 

Der Dialog zur Eingabe des Passworts