Skip to Content

Die Verwaltung der Passwörter von Bibliothekskunden

Bibliothekskunden werden in der Adressdatei von BiblioMaker gespeichert, in der Regel unter dem Typ Leser.

Wenn Sie Ihren Katalog im Internet veröffentlichen und Online-Buchungen oder Kontoabfragen anbieten, ist es unerlässlich, dass die Kunden über ein Passwort verfügen, mit dem sie sich anmelden können.

Die Kundenaufnahme enthält eine Rubrik Passwort Ausleihe, die von der Software bei der Erstellung der Aufnahme automatisch ausgefüllt wird. Je nach den Einstellungen der Software (definiert in den Optionen der Adressdatei, erreichbar über den Befehl Aktion>Optionen, Schaltfläche Allgemein und dann die Registerkarte Passwort) wird das Passwort automatisch nach einer der folgenden Regeln vergeben:

  • Jedem Kunden das gleiche Passwort vergeben : Diese Methode hat den Vorteil der Einfachheit, ist aber unsicher, da es einem Kunden gelingen könnte, sich mit diesem „universellen“ Passwort als ein anderer Kunde zu identifizieren.
  • Lesercode vergeben : Diese Methode ist ebenfalls recht einfach, um dem Kunden das Passwort mitzuteilen, aber ihre Sicherheit ist ebenfalls gering, da ein Missbrauch recht einfach möglich wäre.
  • Zufälliges Passwort vergeben : Diese Methode ist die sicherste. Sie erfordert jedoch, dass Sie dem Kunden dieses einmalige Passwort mitteilen, damit er es verwenden kann (siehe weiter unten).

Im Optionsdialog können Einschränkungen gemacht werden, z. B. die Mindestlänge des Passworts und die Anforderung, Zahlen und Buchstaben zu kombinieren.

Sie haben auch die Möglichkeit, Kunden, deren Konto angelegt wurde, bevor das Programm diese Rubrik automatisch ausfüllte, nachträglich ein Passwort zuzuweisen: Wählen Sie die betreffenden Kundendatensätze aus, rufen Sie dann den Befehl Aktion>Applizieren auf, Ziel Passwort Ausleihe und wählen Sie eine der drei oben genannten Regeln für die Zuweisung von Passwörtern.

Obwohl Sie die Möglichkeit haben, raten wir Ihnen angesichts des hohen Arbeitsaufwands von der manuellen Vergabe von Passwörtern ab.

Denken Sie daran, dass das vergebene Passwort in der Regel nicht endgültig ist, da die Kunden ihr Passwort online ändern können, wenn sie dies wünschen. Zögern Sie also nicht, strenge Vorgaben für die Länge des Passworts zu machen (6 Zeichen sind ein Minimum), um das Risiko eines Missbrauchs, das durch die Verwendung eines kurzen Passworts begünstigt wird, zu begrenzen.

Um den Benutzern ihre Passwörter mitzuteilen, wählen Sie sie in der Adressdatei aus, rufen Sie den Druckbefehl auf und wählen Sie das Druckformat Mitteilung des Passworts. Wählen Sie in den Optionen dieses Formats die Versandart (E-Mail oder Druck für Postversand) und den Text des Briefs/der E-Mail.

Im Online-Katalog muss sich der Kunde mit seinem Code oder seiner E-Mail-Adresse sowie seinem Passwort anmelden, um auf sein Konto zuzugreifen oder ein Medium online zu reservieren. Wenn er sein Passwort vergessen hat, kann er Hilfe anfordern, die ihm über eine automatisch generierte E-Mail zugesandt wird.

 

Die Verwaltung der Passwörter von Bibliothekskunden