Skip to Content

Wie kann man Etikettenformate anpassen?

BiblioMaker bietet mehrere vordefinierte Etikettenformate :

  • Strichcodeetiketten für Medien
  • Signaturetiketten
  • Adressetiketten
  • Strichcodeetiketten für Adressen
  • Strichcodeetiketten für Zeitschriftenhefte (nur BiblioMaker PRO)

Diese Formate können auf verschiedene Weise angepasst werden:

  • Über die Formatoptionen: in der Datei Dokumente, Adressen oder Hefte, rufen Sie den Befehl Drucken auf, wählen Sie das gewünschte Format und klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen. Wählen Sie das gewünschte Etikettenformat aus den angebotenen Grössen aus.
  • Über den Formateditor (nur BiblioMaker Standard und PRO) : in der Datei Dokumente, Adressen oder Hefte, rufen Sie den Befehl Drucken auf und wählen Sie das gewünschte Format. Wenn der Name des Formats in Fettschrift angezeigt wird, handelt es sich um ein Standardformat und Sie müssen es duplizieren, bevor Sie die Kopie ändern. Andernfalls wählen Sie das Format (das bereits eine Kopie eines Standardformats ist) und klicken auf die Schaltfläche Ändern, woraufhin der Formateditor  angezeigt wird. Sie können die Formatierung der Etiketten ändern, Rubriken hinzufügen oder entfernen, aber nicht die Grösse der Etiketten ändern.

Mit der Standard- und PRO-Version der Software können Sie mithilfe vom Etikettengenerator  auch Ihr eigenes Etikettenformat erstellen. Dabei können Sie die Grösse der Etiketten und ihren Inhalt (Rubriken, Formatierung usw.) festlegen.

 

Wie kann man Etikettenformate anpassen?