Skip to Content

Wie suche ich Datensätze mit dem Befehl Suchen ?

Der Befehl Suchen im Menü Aktion ist eine leistungsfähigere Funktion als der Befehl Abfragen, da er es Ihnen ermöglicht, mehr Suchkriterien zu verwenden und diese auf unterschiedliche Weise zu kombinieren.

 

 

Der Sucheditor enthält die folgenden Elemente :

 

  1. Oben eine Tabelle mit einer Zusammenfassung der Kriterien der auszuführenden Suchformel.
  2. Unten links finden Sie die Liste der Felder, in denen eine Suche durchgeführt werden kann. Sie wählen eine Rubrik mit einem Klick auf ihren Namen. Sie können eine Rubrik in einer verbundenen Datei suchen, indem Sie im Datei-Popup-Menü oberhalb der Liste der Rubriken klicken.
  3. In der Mitte die Liste der Vergleichsoperatoren.
  4. Zu ihrer Recht, der zu verwendende Suchbegriff. Es kann ein oder mehrere Wörter, eine Zahl, ein Datum oder ein boolescher Wert (wahr/falsch, ja/nein, usw.) sein. Je nach gewählter Rubrik muss der Suchbegriff über die Tastatur eingegeben oder aus einer Liste ausgewählt werden.
  5. Ganz rechts stehen die Booleschen Operatoren Und/Oder, um die verschiedenen Suchkriterien miteinander zu kombinieren (Und bedeutet, dass beide Kriterien erfüllt sein müssen, Oder dass das eine oder das andere Kriterium erfüllt sein muss).
  6. Unten rechts ermöglicht Ihnen der Modus, die Suchformel mit einer möglichen Auswahl von Datensätzen zu kombinieren, die vor dem Aufruf des Suchbefehls getroffen wurde. Mehr Infos 
  7. Am unteren Bildschirmrand können Sie mit der Schaltfläche Speichern die Suchformel zur späteren Wiederverwendung speichern. Mit der Schaltfläche Laden... können Sie genau eine Suchformel aufrufen.
  8. Starten Sie die Suche entsprechend der im Editor definierten Formel mit der Schaltfläche Suchen.

Dieser Artikel  enthält Tipps und Tricks für den Befehl Suchen.

Wie suche ich Datensätze mit dem Befehl Suchen ?