Wie wird die Datenkonsistenz sichergestellt ?
Office Maker und BiblioMaker basieren auf einer relationalen Datenbank, in der auf mehrere Dateien verteilte Daten miteinander verknüpft werden. So werden z.B. in Office Maker Business die Debitorenrechnungen mit Adressdatensätzen, eventuell auch mit Gutschriften, Einzahlungsaufnahmen usw. verknüpft.
Ein Computersystem ist niemals sicher vor einem Hardware-Fehler (defekte Festplatte, Stromausfall beim Schreiben von Informationen...) oder Software-Fehler. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass eine Datendatei beschädigt wird und die Daten ihre Konsistenz verlieren.
Die Office Maker/BiblioMaker-Programme verfügen über eine Funktion, die die Konsistenz Ihrer Daten prüft und Ihnen jeden aufgetretenen Fehler meldet. Es wird empfohlen, diese Überprüfung ein- oder zweimal jährlich oder bei seltsamem Verhalten der Software durchzuführen.
Sie rufen den Kohärenztest aus der Wartung auf (zu erreichen über das Menü Ablage>Wartung), indem Sie den Befehl Operationen>Kohärenztest aufrufen.
Der Dialog zeigt programmspezifische Kontrollkästchen an, so dass Sie die Konsistenz von nur bestimmter Dateien testen können. Nachdem Sie die Felder ausgewählt haben, validieren Sie das Dialogfeld, und am Ende des Tests wird ein Bericht angezeigt. Einige mögliche Inkonsistenzen können durch den Regenerationsprozess korrigiert werden, während andere manuell korrigiert werden müssen.
Bitte beachten Sie, dass der Konsistenztest nur durchgeführt werden kann, wenn nur eine Person mit der Datenbank verbunden ist. Ausserdem kann der Test je nach Grösse der Datendatei zwischen einigen Sekunden und mehreren Minuten dauern. Es ist daher vorzuziehen, diesen Test ausserhalb der üblichen Nutzungszeiten der Software durchzuführen.