Skip to Content

Beschreibung des Fensters des Formateditors

Wenn Sie dieses Modul aufrufen, werden die üblichen Menüs der Software durch die des Formateditors ersetzt und das zu bearbeitende Format wird Ihnen vorgeschlagen.

Das Editorfenster besteht aus drei Elementen:

  • Oben befindet sich der Bereich des Abschnitts. Ein Druckformat ist in der Höhe in mehrere Bereiche unterteilt, die die mit der Palette erstellten Elementgruppen enthalten. Das Pop-up-Menü über dem Dokumentfenster zeigt an, welcher Abschnitt gerade angezeigt wird. Beachten Sie, dass für jedes Format ein zusätzlicher Abschnitt namens "Hintergrundseite" verfügbar ist. Hier können Sie ein Bild einfügen, das als Hintergrund für jede Seite des Formats gedruckt wird.
    Wenn es keine Objekte in diesem Abschnitt gibt, können Sie eine Höhe von 0 angeben. Natürlich müssen alle Objekte in diesem Abschnitt über der unteren Grenze des Abschnitts liegen (weisser Bereich im Bearbeitungsbereich).
  • Links vom Bearbeitungsbereich befindet sich eine Reihe von Schaltflächen , die Werkzeuge genannt werden und dazu dienen, Objekte in den Bearbeitungsbereich einzufügen oder Objekte zu positionieren.
  • Der grösste Teil des Fensters wird vom Bearbeitungsbereich eingenommen, der mit vertikalen und horizontalen Linealen versehen ist. Die Nullskala befindet sich 1 cm vom Seitenrand entfernt.
    Am unteren Rand des Editors befinden sich zwei Pop-up-Menüs, eines zur Auswahl der Linealeinheit (Pixel, Zoll oder Millimeter), das andere zur Auswahl des Vergrösserungsgrades der Anzeige (zwischen 10% und 800%). Ausserdem werden dort die Koordinaten der ausgewählten Objekte angezeigt.

 

Beschreibung des Fensters des Formateditors