Wie konfiguriere ich die Software für den E-Mail-Versand ?
Office Maker ist in der Lage, E-Mails zu versenden, genauer gesagt, mit einem E-Mail-Sendeserver über das SMTP-Protokoll zu kommunizieren. Sie haben die Möglichkeit, mehrere E-Mail-Konten zu definieren, z.B. pro Unternehmensabteilung oder einzelne E-Mail-Konten von Mitarbeitern.
Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem IT-Manager oder der Firma, die Ihren E-Mail-Server verwaltet/beherbergt, nach Informationen zu Einstellungen wie Kontoname, Passwort, Adresse und Portnummer des SMTP-Servers. Micro Consulting ist nicht in der Lage, Ihnen zu helfen, wenn Sie diese Informationen nicht haben.
Die Konfiguration von E-Mail-Konten erfolgt in der Wartung (zugänglich über den Befehl Ablage>Wartung) durch Aufruf des Befehls Operationen>E-Mail-Konten einrichten.
Nachdem Sie auf die Schaltfläche Erstellen geklickt haben, definieren Sie die Einstellungen des E-Mail-Kontos.
Registerkarte Einstellungen
- Titel : Konfigurationsname. Muss einmalig sein
- E-mail Adresse : E-Mail des Senders (zum Beispiel hans.schmidt@helsinop.ch)
- Vollständiger Name : Name der Person oder der Gruppe, die mit der E-Mail-Adresse verknüpft ist (z.B. Hans Schmidt oder Verkaufsabteilung Helsinop AG).
- Kontoname : Kontoname auf dem Mailserver (z.B. hansschmidt oder hans. schmidt@helsinop.ch).
- Identifikation mit Passwort : kreuzen Sie dieses Kästchen, falls eine Identifikation nötig ist, was die Rubrik Passwort erscheinen lässt.
- Passwort : Passwort für den Mailserver. Wenn Sie diese Rubrik nicht ausfüllen, fragt das Programm jedes Mal, wenn Sie eine E-Mail senden, nach einem Passwort.
- SMTP Server : Adresse des Mailservers (z.B mail.helsinop.ch). Die Adresse wird Ihnen durch Ihren Provider mitgeteilt.
- SMTP-Portnummer : nötige Portnummer. Standardmässig werden die Ports 25 (keine Verschlüsselung, nicht empfohlen), 465 (SSL) und 587 (TLS, empfohlen) gebraucht. Die Portnummer wir Ihnen durch den Provider mitgeteilt.
- Nicht verschlüsselte Verbindungen zulassen : Lassen Sie bei Konten, die keine sichere Authentifizierung unterstützen, die Software eine unverschlüsselte Version Ihres Benutzernamens und Passworts verwenden, um sich beim Mail-Server anzumelden.
- Zuständiger Benutzer : Benutzerkonto, mit dem die E-Mail-Adresse verbunden ist. Nur dieser Anwender kann die E-Mail-Einstellungen ändern.
- Antworten an : E-Mail-Adresse, der eine eventuelle Antwort geschickt werden muss. Wenn die Rubrik nicht ausgefüllt ist, verwendet das Programm die E-Mail-Adresse des Absenders.
- Kopie an : E-Mail-Adresse, der eine Kopie der Mail geschickt werden muss. Die Empfänger der E-Mail können die E-Mail-Adressen der Empfänger der Kopie sehen. Wenn Sie mehr als eine E-Mail-Adresse eingeben, trennen Sie diese bitte durch ein Leerzeichen oder ein Komma.
Hinweis: Wenn Sie dieselbe E-Mail an mehrere Empfänger senden, erhalten die Empfänger der Kopien für jede gesendete E-Mail ein Exemplar. - Blindkopie an : E-Mail-Adresse, der eine unsichtbare Kopie der Mail geschickt werden muss. Die Empfänger der E-Mail können die E-Mail-Adressen der Empfänger der Kopie NICHT sehen. Wenn Sie mehr als eine E-Mail-Adresse eingeben, trennen Sie diese bitte durch ein Leerzeichen oder ein Komma.
Hinweis: Wenn Sie dieselbe E-Mail an mehrere Empfänger senden, erhalten die Empfänger der unsichtbaren Kopien für jede gesendete E-Mail ein Exemplar. - Schaltfläche Test: Diese Schaltfläche dient dazu, sich zu vergewissern, dass das E-Mail-Konto korrekt eingerichtet wurde. Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, ist eine der Einstellungen falsch.
Registerkarte Bewilligungen
Definieren Sie auf dieser Registerkarte die Benutzerkonten, die das E-Mail-Konto verwenden dürfen.
Wenn Sie das Kästchen Reservierte Zugriffe ankreuzen, können Sie dann jeden autorisierten Benutzer auswählen (links neben jedem autorisierten Benutzer erscheint ein Häkchen).
Wenn Sie das Kontrollkästchen Reservierte Zugriffe deaktivieren, können nur der Administrator und der verantwortliche Benutzer dieses E-Mail-Konto beim Senden einer E-Mail auswählen.