Medienkatalogisierung, Erfassung von Adressen und Links
Die Maske für die Katalogisierung von Dokumenten besteht aus mehreren Seiten. Eine der Seiten enthält die Verknüpfungen nach Adressen, Hyperlinks und anderen Medien.
Feld Adressen
Diese Rubrik enthält Adressaufnahmen, die mit dem Dokument in Verbindung stehen. Dabei kann es sich z. B. um den Lieferanten des Dokuments handeln (Buchhandlung oder Spender).
Um einen Wert einzugeben, klicken Sie auf das + Symbol links neben dem Feld und dann erfassen Sie den Code des gewünschten Adressdatensatzes oder den Namen mit vorangestelltem Schrägstrich. Beispiele: LBIN (Lieferantencode) oder /Bindl (Lieferantenname).
Feld Hyperlinks
Dieses Feld enthält Hyperlinkaufnahmen, die mit dem Dokument verknüpft sind. Zur Erinnerung: Hyperlinks sind digitale Ressourcen wie die Adresse einer Website oder ein digitales Dokument (PDF-, Word-, Excel-Datei, Bild, Film ...).
Um einen Wert einzugeben, klicken Sie auf das + Symbol links neben dem Feld und dann erfassen Sie den Titel. Beispiel: biblio, wenn dieser Begriff im Titel der Hyperlinkaufnahme vorkommt. Wenn Sie keine Hyperlinkaufnahme finden, bietet das Programm Ihnen an, eine solche zu erstellen.
Feld Verbundene Dokumente
Dieses Feld enthält Links zu anderen Dokumenten im Katalog, seien es andere Ausgaben, übersetzte Versionen oder das gleiche Werk in einem anderen Medium.
Um einen Wert einzugeben, klicken Sie auf das + Symbol links neben dem Feld und dann erfassen Sie die gewünschte Mediensignatur oder ein Wort des Titels, dem ein Schrägstrich vorangestellt ist. Beispiele: 123.2 (Signatur des Dokuments) oder /schweiz (Wort aus dem Titel des gesuchten Dokuments).
Das Hinzufügen eines Links zu einem anderen Dokument bewirkt, dass der Eintrag des verlinkten Dokuments geändert wird und ihm der umgekehrte Link hinzugefügt wird.