Wie ändert man die Nummer der von der Serveranwendung verwendeten Ports ?
Wie jede Anwendung, die in einem Netzwerk läuft, verwenden Office Maker Server und BiblioMaker Server verschiedene TCP- und UDP-Ports, um mit den Client-Rechnern zu kommunizieren.
Die Liste der standardmässig verwendeten Ports ist in diesem Artikel beschrieben.
Um Konflikte mit anderen Anwendungen, die auf demselben Server laufen, zu vermeiden, können Sie diese Portnummern ändern :
Rufen Sie auf dem Server in der Serveranwendung* im Menü Bearbeiten (Windows) bzw. Datei (macOS) den Befehl Einstellungen>Benutzereinstellungen für Datendatei auf.
*Hinweis: Wenn das Programm unter Windows als Dienst läuft, stoppen Sie den Dienst und starten Sie dann die Anwendung über den File-Explorer, damit das Administrationsfenster angezeigt wird. Achtung: Bevor Sie den Dienst stoppen, vergewissern Sie sich, dass kein Benutzer angemeldet ist, da sonst seine Verbindung unterbrochen wird und die Gefahr besteht, dass die Daten, die gerade eingegeben werden, verloren gehen.
Das Fenster der Einstellungen besteht aus mehreren Seiten. Auf den folgenden Seiten geben Sie die Portnummern an :
- Client-server
- Web
- SQL
- PHP
Beachten Sie, dass das Ändern des Ports auf der Seite Client-Server automatisch die folgenden Ports ändert: Reservierter Port = Client-Server + 1; Verbindung = Client-Server + 6.
Es ist wichtig, dass Sie jeder Seite unterschiedliche Portnummern zuweisen, da Sie sonst beim Start der Software Fehlermeldungen erhalten.