Skip to Content

Adressen und Ports, die für die Nutzung unserer Software geöffnet werden müssen

Die Nutzung der Software Office Maker und BiblioMaker erfordert den Zugriff auf bestimmte Websites und verwendet bestimmte Ports. Bitte stellen Sie Ihre Firewall so ein, dass sie den Datenverkehr nicht blockiert, der für das Funktionieren der Software notwendig ist.

 

 

Automatische Updates

 

Unsere Software verfügt über eine automatische Update-Funktion. Bei jedem Start fragt die Software* unseren Update-Server ab, um zu prüfen, ob eine neue Version verfügbar ist. Daher muss die folgende Adresse erreichbar sein :

 

https://keymaker.microconsulting.ch (standardmässig TCP-Port 443)

 

*Bei einer Mehrplatzversion sind es die Client-Rechner, die nach Aktualisierungen suchen. Dagegen ist es der Server, der neue Versionen herunterlädt und installiert.

 

 

Neue Versionen werden unter folgenden Adressen heruntergeladen :

 

Office Maker : http://om-autoupdates.officemaker.ch (standardmässig TCP-Port 80)

BiblioMaker : http://bm-autoupdates.bibliomaker.ch (standardmässig TCP-Port 80)

 

Sollte das automatische Update fehlschlagen, dann lesen Sie bitte diesen Artikel .

 

 

Client-Server-Verbindung

 

In der Mehrplatzversion kommunizieren die Client-Rechner mit dem Server über die folgenden Standardports*:

 

Programm Grundport
(TCP und UDP)
SQL-Port
(TCP und UDP)
Reservierte Port
(TCP und UDP)
PHP-Port

Verbindungsport
(TCP und UDP)

HTTP-Port HTTPS-Port
OM Business 19813* Grundport - 1 Grundport + 1 8002* Grundport + 6

8080*

OMB Mobile

8443*

OMB Mobile

OM Finance 19823* Grundport - 1 Grundport + 1 8003* Grundport + 6 - -
OM Staff 19833* Grundport - 1 Grundport + 1 8002* Grundport + 6 - -
BiblioMaker 19813* Grundport - 1 Grundport + 1 8005* Grundport + 6

8080*

WebOPAC

8443*

WebOPAC

 

* Diese Ports können in den Einstellungen des Servers geändert werden. Bitte passen Sie ggf. die oben genannten Nummern an.

 

Wenn mehrere Serverprogramme Office Maker oder BiblioMaker auf demselben Server installiert sind, ist es sehr wichtig, jedem Serverprogramm unterschiedliche Portnummern zuzuweisen. Wir empfehlen, jedem Serverprogramm einen Bereich von 10 Portnummern zuzuweisen, um Portnummernkonflikte zu vermeiden. Beispielsweise könnte dem ersten OM Business-Server der Bereich 19812 bis 19821, dem zweiten Server der Bereich 19822 bis 19831 usw. zugewiesen werden.

 

 

Cloud-Version

 

In der Cloud-Version werden die verwendeten Ports von Micro Consulting (MC) festgelegt und können nicht geändert werden.

 

Die Nummer der Grundport ist für jede Datenbank unterschiedlich und wird Ihnen bei der Inbetriebnahme mitgeteilt.

 

Programm Grundport
(TCP und UDP)
SQL-Port
(TCP und UDP)
Reservierte Port
(TCP und UDP)
PHP-Port

Verbindungsport
(TCP und UDP)

HTTP-Port
HTTPS-Port
OM Business Durch MC festgelegt Grundport - 1 Grundport + 1 Grundport + 2 Grundport + 6 Grundport + 8 Grundport + 7
OM Finance Durch MC festgelegt Grundport - 1 Grundport + 1 Grundport + 2 Grundport + 6 - -
OM Staff Durch MC festgelegt Grundport - 1 Grundport + 1 Grundport + 2 Grundport + 6 - -
BiblioMaker Durch MC festgelegt Grundport - 1 Grundport + 1 Grundport + 2 Grundport + 6 Grundport + 8 Grundport + 7

Unsere Empfehlung : bei der Mitteilung des Grundports, öffnen Sie die TCP und UDP Portnummer ab -1 bis +8. Beispiel : mit dem Grundport 20223, öffnen Sie die Ports 20222 bis 20231.

 

 

OM Staff

 

Der ELM/Swissdec-Standard beinhaltet eine Übermittlung der Lohndaten an verschiedene Institutionen (AHV, Versicherungen usw.) über einen Online-Dispatcher, der unter folgender Adresse zugänglich ist :

 

https://distributor.swissdec.ch (mit einem Webbrowser nicht erreichbar)

 

Wenn Sie eine Firewall oder einen Proxyserver haben, der den Zugriff auf Webseiten blockiert, fügen Sie die oben genannte Domain bitte Ihrer weissen Liste hinzu.

 

 

BiblioMaker

 

Die Software verfügt über eine Funktion zur Datenübernahme vom Web, die verschiedene Online-Kataloge abfragt, um Daten abzurufen.

 

Wenn Sie über eine Firewall oder einen Proxyserver verfügen, der den Zugriff auf Websites blockiert, fügen Sie bitte die Domains der abgefragten Kataloge zu Ihrer weissen Liste hinzu.
Sie finden die entsprechenden Domains in der Software über folgende Befehle: Menü Ablage>Wartung, dann Menü Diverses>Abfrage von Datensätzen auf dem Web konfigurieren. Wählen Sie jeden der abgefragten Kataloge aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Ändern. Bei den meisten Katalogen finden Sie die Adresse auf der Registerkarte Allgemein, bei den anderen auf der Registerkarte Abfragesyntax.

 

Bitte beachten Sie, dass die Kataloge mit einem der folgenden Protokolle abgefragt werden:

  • z39.50 : Protokoll, das vor der Erfindung des Webs definiert wurde, also nicht auf HTTP basiert. Verkehr, der dieses Protokoll verwendet, wird in der Regel von Proxyservern ignoriert.
  • HTTP/HTTPS
  • SRU/SRW : Nachfolger von z39.50, basierend auf HTTP

 

 

 

 

Adressen und Ports, die für die Nutzung unserer Software geöffnet werden müssen