Skip to Content

Das Thesaurus-Modul

Ein Thesaurus ist ein Verzeichnis von Schlagwörtern (auch Deskriptoren genannt), die durch möglicherweise hierarchische Verweise miteinander verknüpft sind.

Das Thesaurus-Modul erweitert die von den Grundfunktionen angebotene Verwendung von Schlagwörtern. Wenn das Thesaurus-Modul aktiviert ist :

  • Eine zusätzliche Datei mit dem Namen Sachgebiete ist im Menü Datei verfügbar.
  • Die Schlagwörteraufnahmen werden mit einem Link zu den Sachgebieten und Hinweisen ergänzt und verwalten eine zusätzliche Anzahl von Verweistypen (hierarchische Links).
  • Mit den Optionen für die Datei der Schlagwörter können Sie ein mehrsprachiges Verzeichnis von Schlagwörtern verwalten.
  • Das Hauptfenster der Schlagwörterdatei enthält zusätzliche Schaltflächen, die hierarchische Verknüpfungen nutzen, um zwischen den Schlagwörtern zu navigieren.
  • Das Fenster zur Katalogisierung von Dokumenten zeigt neben dem Feld Schlagwörter eine zusätzliche Schaltfläche Thesaurus an, mit der Sie bei der Auswahl von Schlagwörtern zwischen diesen navigieren können.
  • Der Online-Katalog bietet eine Suche nach Schlagwörtern über Sachgebiete.

Sachgebiete

Sachgebiete sind Kategorien von Schlagwörtern. Tatsächlich enthalten manche Thesauri mehrere tausend Schlagwörter und werden zur leichteren Verwaltung in Mikrothesauri unterteilt. Jeder Mikrothesaurus entspricht einem Sachgebiet. Beispielsweise könnte ein Sachgebiet geografische Schlagwörter, ein anderes Sachgebiet zeitliche Schlagwörter usw. zusammenfassen.

Ein Sachgebietdatensatz besteht aus einem eindeutigen Identifikationscode und einer Bezeichnung. Bei einem mehrsprachigen Thesaurus wird die Bezeichnung in mehreren Sprachen in den Ad-hoc-Feldern definiert. Sie aktivieren die Mehrsprachigkeit des Thesaurus in den Optionen der Schlagwörterdatei (erreichbar über das Menü Aktion>Optionen).

Schlagwörter

Erfassen

Wenn das Thesaurus-Modul aktiviert ist, enthält das Fenster zur Eingabe von Schlagwörtern eine zusätzliche Registerkarte und Rubriken :

  • Sachgebiete : Sachgebiete, zu den das Schlagwort gehört
  • Hinweis : Bemerkung über die Benutzung des Schlagworts, für den Bibliothekar und den Kunden

Die Rubrik Verweise zur Erstellung von Verknüpfungen zwischen Schlagwörter verwaltet ausserdem hierarchische Verweise:

  • Oberbegriff : Link nach einem in der Hierarchie höheren Schlagwort
  • Unterbegriff : Link nach einem in der Hierarchie niedrigen Schlagwort
  • Verwandter Begriff : Link nach einem Schlagwort, das in der Hierarchie auf der gleichen Ebene ist
  • Benutze und Benutzt für : Link nach einem weiteren Schlagwort, dessen Name üblicherweise ein Synonym ist

Thesaurus browsen

Im Hauptfenster der Schlagwörter zeigt eine Spalte Verweise Symbole an, um anzuzeigen, welche Arten von Verweisen jedes Schlagwort enthält. Diese Symbole sind wie folgt:

  • > : das Schlagwort enthält einen oder mehrere Verweise vom Typ Oberbegriff
  • < : das Schlagwort enthält einen oder mehrere Verweise vom Typ Unterbegriff
  • = : das Schlagwort enthält einen oder mehrere Verweise vom Typ Verwandter Begriff

Am unteren Rand des Hauptfensters der Schlagwörterdatei werden verschiedene Schaltflächen angezeigt. Sie bieten Navigationsfunktionen, indem sie die Links (Querverweise) zwischen den Schlagwörtern nutzen.

Die Schaltflächen fürs Browsen sind:

  • OB > : (Oberbegriff) zeigt die Schlagwörter an, die sich in der Hierarchie über das ausgewählte Schlagwort befinden.
  • UB < : (Unterbegriff) zeigt die Schlagwörter an, die sich in der Hierarchie unter das ausgewählte Schlagwort befinden.
  • VB = : (Verwandter Begriff) zeigt die Schlagwörter an, die sich in der Hierarchie auf der gleichen Ebene befinden.
  • Benutze : zeigt die Schlagwörter an, die man anstatt des Schlagworts benutzen muss.
  • BF : (Benutzt für) zeigt die Schlagwörter an, die nach diesem Schlagwort verweisen.
  • : (Summe) zeigt alle Schlagwörter an, nach den das ausgewählte Schlagwort verweist.

Ein Klick auf eine dieser Schaltflächen ersetzt das ausgewählte Schlagwort durch das Ergebnis der Suche. Wenn Sie beim Klicken auf diese Schaltflächen die Alt-/Optionstaste drücken, kumuliert das Programm das Ergebnis der Suche mit der aktuellen Schlagwörterauswahl.

Ausdruck

Im Druckdialog werden zusätzliche Formate angezeigt:

  • Hinweise : Liste der ausgewählten Schlagwörter mit einem Hinweis
  • Schlagwörter & Verweise : Liste der ausgewählten Schlagwörter mit ihren Verweisen

Optionen

Die Optionen, die über das Menü Aktion>Optionen zugänglich sind, dienen dazu, verschiedene Parameter festzulegen, insbesondere die Sprachen eines mehrsprachigen Thesaurus.

Dokumente

Im Katalogisierungsfenster auf der Registerkarte Analyse wird eine Thesaurus-Schaltfläche angezeigt, die Zugang zu einem Dialog zur Auswahl des Schlagworts bietet.

Verwenden Sie das Suchfeld, um das gewünschte Schlagwort anzuzeigen. Ein Klick auf ein gefundenes Schlagwort zeigt die verknüpften Schlagwörter im Feld Verweise an, und ein Klick auf einen Verweis zeigt das entsprechende Schlagwort sowie dessen Anwendungshinweis und das/die zugehörige(n) Sachgebiet(e) an. So können Sie durch den Thesaurus navigieren, indem Sie die Verknüpfungen zwischen Schlagwörter nutzen. Wenn Sie das gewünschte Schlagwort gefunden haben, aktivieren Sie es und klicken Sie auf die Schaltfläche Kumulieren. Nachdem Sie diesen Dialog geschlossen haben, werden die ausgewählten Schlagwörter in die Rubrik Schlagwörter des Dokumentendatensatzes übertragen.

 

Das Thesaurus-Modul