Wie öffne ich in einer Tabellenkalkulation aus Office Maker oder BiblioMaker exportierte Daten ?
Office Maker und BiblioMaker verfügen über eine Funktion zum Exportieren von Daten. Damit haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten in eine andere Software (Textverarbeitung, Datenbank, Tabellenkalkulation...) zu übertragen.
Die grosse Mehrheit der Exportformate erzeugt eine Datei im Textformat (mit der Erweiterung .txt). Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine solche Datei in einem Tabellenkalkulationsprogramm öffnen können. Wir nehmen hier das Programm LibreOffice als Beispiel, aber die gleiche Logik gilt auch für andere Programme wie OpenOffice oder Microsoft Excel.
- Nachdem Sie die Daten exportiert und die Textdatei mit Office Maker oder BiblioMaker erstellt haben, öffnen Sie sie nicht direkt mit einem Doppelklick, da sonst eine andere Software (wie eine Textverarbeitung) automatisch vom System gestartet wird. Starten Sie stattdessen Ihre Tabellenkalkulationssoftware. Erstellen Sie in LibreOffice/OpenOffice eine Datei vom Typ Arbeitsmappe. Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Öffnen…, woraufhin ein Standarddialog zur Auswahl einer Datei auf der Festplatte angezeigt wird. Navigieren Sie durch die Hierarchie auf Ihrem Laufwerk, um den Ordner auszuwählen, in dem die Exportdatei gespeichert wurde.
- Wenn die gewünschte Datei nicht ausgewählt werden kann (unsichtbar oder ausgegraut), ändern Sie im Dialog eine Option, mit der Sie den Typ der zu öffnenden Datei auswählen können. Ihre Software könnte nämlich erwarten, dass sie eine von ihr erzeugte Datei statt einer Datei vom Typ Text öffnet. Wählen Sie den Dateityp Alle Dateien, um den Filter zu deaktivieren. Ihre Datei kann nun ausgewählt und geöffnet werden.
- Es erscheint ein Assistent, der Ihnen verschiedene Optionen anbietet, um die Exportdatei richtig zu interpretieren: Trennzeichen zwischen den Feldern, Zeichensatz, Spaltentyp (Text, numerisch, Datum...). Nachdem Sie die gewünschten Optionen eingestellt haben, bestätigen Sie den Assistenten. Ihre Daten werden nun in der Tabellenkalkulation in Tabellenform angezeigt. Von hier aus können Sie die Standardfunktionen Ihrer Tabellenkalkulation nutzen.
Wenn Sie die Datei speichern, haben Sie die Wahl, im Textformat zu bleiben oder die Datei in das Format der Tabellenkalkulation zu konvertieren (z. B. .ods für LibreOffice/OpenOffice oder .xlsx für Microsoft Excel).