Benutzung der Erweiterten Stichwörter
BiblioMaker verwaltet einen Index der Erweiterten Stichwörter. Worum handelt es sich dabei und wozu dient er?
Was ist der Index der Erweiterten Stichwörter?
In der Dokumentendatei erscheint eine Rubrik Erweiterte Stichwörter in der Feldliste, wenn Sie z. B. den Befehl Aktion>Suchen aufrufen. Diese Rubrik kumuliert die Daten, die in anderen Rubriken der Dokumentendatei eingegeben wurden, wie z. B. :
- Anmerkungen
- Bemerkungen
- EAN-Code
- Freie Rubriken
- Fussnoten
- Impressum
- ISBN-ISSN
- Kategorie
- Nebeneintragungen (nur mit BiblioMaker PRO)
- Reihen
- Signatur
- Verfasser
- Verfasserindex
- Zusammenfassung
Wenn Sie in der Rubrik Erweiterte Stichwörter suchen, findet das Programm alle Datensätze, die in den oben genannten Rubriken die gesuchten Begriffe enthalten. Es handelt sich also um eine Art Volltextsuche.
Beachten Sie, dass Sie den Indexumfang der Erweiterten Stichwörter selbst festlegen können, indem Sie die Themen auswählen, die in dem Thema indexiert werden sollen. Rufen Sie dazu aus der Dokumentendatei die Optionen auf (über das Menü Aktion>Optionen), klicken Sie dann auf die Schaltfläche Allgemein und schliesslich auf die Registerkarte Erweiterte Stichwörter. Markieren Sie in der Liste der Felder die Felder, die Sie in den Index aufnehmen möchten.
Beachten Sie, dass jede Änderung der Feldauswahl eine vollständige Neuindizierung der Rubrik Erweiterte Stichwörter erfordert, was je nach Grösse der Datendatei und Anzahl der gespeicherten Dokumente mehrere Minuten dauern kann.
Wann wird der Index Erweiterte Stichwörter verwendet?
- Wie oben beschrieben, über den Befehl Aktion>Suchen , wenn Sie die Rubrik Erweiterte Stichwörter auswählen.
Hinweis: Sie können nur ein Stichwort pro Suchbegriff eingeben. Wenn Sie also mehrere Suchbegriffe kombinieren möchten, erstellen Sie mehrere Zeilen mit Kriterien, die jeweils nur einen Suchbegriff enthalten. - Im Hauptfenster Dokumente, indem Sie das Suchfeld oben rechts in der Schaltflächenleiste verwenden.
- Im Online-Katalog (WebOPAC), mit der Einfachen Abfrage.