Textverarbeitung, wie fügt man ein Bild ein?
So fügen Sie ein Bild in die Textverarbeitung ein :
- Platzieren Sie den Cursor im Textverarbeitungsbereich an der gewünschten Stelle des Bildes und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Einfügen>Bild einfügen. Alternativ wählen Sie in der Seitenleiste die Option Einfügen und klicken auf die Schaltfläche Bild.
- Sie haben die Wahl zwischen einem lokalen Bild (auf dem Datenträger gespeichert, Sie müssen die Bilddatei auf dem Datenträger auswählen) oder einem Webbild (auf einer Website veröffentlicht, Sie müssen die Adresse des Bildes eingeben).
- Wenn Sie das Bild eingefügt haben, wählen Sie es aus und ändern Sie gegebenenfalls seine Grösse mithilfe der Ziehpunkte. Wählen Sie im Kontextmenü den Befehl Bild und bestimmen Sie seine Position: im Textfluss (das Bild bewegt sich entsprechend der Länge des Textes vor dem Bild), vor dem Text (das Bild ist vom Text losgelöst und erscheint immer im Vordergrund; Text kann durch das Bild verdeckt werden), hinter dem Text (das Bild ist vom Text losgelöst und erscheint immer im Hintergrund; Text kann das Bild verdecken).
Hinweise
Wenn Sie das Bild hinter dem Text platziert haben, müssen Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. Cmd-Taste (Mac) drücken, während Sie auf das Bild klicken, um es auszuwählen.
Wenn Sie lokale Bilder einfügen, empfehlen wir Ihnen, Bilder zu bevorzugen, deren "Gewicht" (=die Grösse, die auf der Festplatte belegt wird) nicht zu gross ist: Vermeiden Sie eine Grösse von mehr als 1-2 Megabyte. Denn wenn das Dokument, an dem Sie gerade arbeiten, per E-Mail verschickt werden soll, wird jede E-Mail ein oder mehrere Bilder enthalten, was die E-Mail schwerfällig machen kann. Ausserdem könnte Ihre Datendatei durch die Speicherung der eingeschlossenen Bilder grösser werden.