Skip to Content

Verwaltung von Mutterschaft

Eingabe der Variablen Mutterschaftsgeld (Bundesbeihilfe)

Die Lohnart 2040.00 Mutterschaftsentschädigung wird in den Grundlagen AHV/ALV, KTG, Steuerpfl. Lohn und Total Brutto kumuliert. Kein Abzug für UVG/NBUV.

Keine Anpassung ins Negative über die Lohnart 2050.00 wie bei den anderen Fällen von Kranken- und Unfallgeld.

Der Zweck der Erfassung der Mutterschaftsentschädigung besteht darin, diesen Betrag nicht den UVG-/NBUV-Beiträgen zu unterstellen.

 

Sonderfall Kanton Genf :

  • Fall Mutterschaftsentschädigung nicht KTG-pflichtig: Lohnart 2040.10
  • Fall Mutterschaftsentschädigung Genf: Lohnart 2040.20

MONATSLOHN : Mutterschaftsentschädigung von 80%:

Geben Sie unter Lohnart 2040.00 an :

  • unter Ansatz : die Anzahl der entschädigten Tage
  • unter Betrag: der von der AHV-Kasse in ihrer Abrechnung bestätigte Tagesbetrag.

Sie können auch einfach den Gesamtbetrag mit einer detaillierten Beschriftung angeben.

 

Anpassung des Bruttolohns vom Typ Monat (falls erforderlich)

Geben Sie die Lohnart 1001.00 als Variable ein, negativ, um den Monatslohn ganz oder teilweise* anzupassen, mit einer erklärenden Bezeichnung wie "Lohn bei Mutterschaft".

*Die Mutterschaftsentschädigung muss nicht unbedingt 80% des Monatslohns betragen, einige Mitarbeiter können variable Lohnsbestandteile haben, die zu berücksichtigen sind, daher sollten Sie sich bei der Anpassung des Bruttolohns auf die Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags beziehen.

So haben Sie eine separate Zeile, die diese Anpassung ausweist, und das monatliche Bruttogehalt bleibt gemäss ihrem Arbeitsvertrag gleich.

 

STUNDENLOHN: Mutterschaftsentschädigung von 80% :

Geben Sie unter Lohnart 2040.00 an :

  • unter Ansatz : die Anzahl der entschädigten Tage
  • unter Betrag: der von der AHV-Kasse in ihrer Abrechnung bestätigte Tagesbetrag.

Sie können auch einfach den Gesamtbetrag mit einer detaillierten Beschriftung angeben.

Anpassung des stundenähnlichen Bruttolohns (falls erforderlich)

Ein Stundenlohn (Lohnart 1005.00) kann die während des Monats geleisteten Stunden enthalten oder nicht und ergänzt die Mutterschaftsentschädigung, die für den ganzen oder einen Teil des Monats gezahlt wird.

Je nach Fall genügt es, den Wortlaut der Lohnart 2040.00 anzupassen, um die Details des Zeitraums zu erwähnen.

In der Regel enthalten die von den Versicherungen gezahlten Tagessätze bereits die Anteile des 13. Monatslohns, der Feiertage und des Urlaubsanspruchs (beziehen Sie sich in jedem Fall auf die Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags).

 

 

Verwaltung von Mutterschaft