Wenn der Versand von E-Mails an E-Mail-Adressen einer bestimmten Domain (z.B. gmail.com oder bluewin.ch) fehlschlägt
Beim Versenden von E-Mails an Empfänger bestimmter Domains (wie z. B. gmail.com, bluewin.ch usw.) kann es vorkommen, dass die gesendeten E-Mails von diesen Domains als verdächtig zurückgewiesen werden.
Um das Phänomen des Spams (massenhaft verschickte Werbe-E-Mails) zu verhindern, wurden verschiedene Techniken eingeführt, um zwischen legitimen Absendern und Spam-Absendern zu unterscheiden. Zu den verwendeten Techniken gehören SPF und DKIM, die die Authentizität des Absenders überprüfen sollen.
Gmail bietet Erläuterungen zur Konfiguration des DNS-Servers, die vorgenommen werden muss, damit der Domainname des E-Mail-Absenders als vertrauenswürdig eingestuft wird. Beachten Sie, dass diese Konfiguration von einem IT-Spezialisten vorgenommen werden muss, der für die Verwaltung Ihres Domainnamens zuständig ist. Wenden Sie sich ggf. an Ihren E-Mail-Hosting-Anbieter, um mehr darüber zu erfahren.