Beheben von Netzwerkproblemen
Da jedes Computernetzwerk in Bezug auf seine Struktur und die angeschlossenen Geräte unterschiedlich ist, können wir Ihnen einige Hinweise geben, um einige der folgenden Punkte zu überprüfen:
1) Auf dem Arbeitsplatzrechner können sich die Festplatten bei Nichtbenutzung so schnell wie möglich oder nach 10 bis 20 Minuten ausschalten (Standardverhalten bei Laptops).
- unter Windows in der Systemsteuerung>System und Sicherheit>Energieoptionen.
- unter Mac, in den Systemeinstellungen>Energiesparmodus, sollten die Kontrollkästchen Automatisches Anhalten der Computeraktivität bei ausgeschaltetem Bildschirm verhindern und Bei Netzwerkzugriffen reaktivieren aktiviert sein.
2) Arbeitsspeicher auf den Arbeitsstationen: Die Arbeitsstationen müssen mit mindestens 8 GB ausgestattet sein. 2 GB werden in der Regel vom Betriebssystem genutzt. Häufig öffnen die Benutzer mehrere Anwendungen gleichzeitig und einige Operationen von Office Maker benötigen mehr RAM, wie z.B. das Drucken von Statistiken oder andere Operationen zur Gruppierung von Daten, die laufende Anwendung Office Maker Server kann dadurch in ihrer Ausführung behindert werden... was zu einer Unterbrechung der Verbindung führen kann.
3) Wenn alle Benutzerstationen von diesem Verbindungsabbruch betroffen sind, liegt das Problem wahrscheinlich auf Serverebene oder an einem zentralen Punkt im Netzwerk. Wenn nur ein oder wenige Rechner ein Verbindungsproblem haben, sollten Sie vorrangig bei diesem/diesen Rechner(n) suchen.
4) Ist die Norm der Netzwerkkabel (zwischen den Arbeitsstationen und dem Router oder zwischen den Switches und dem Router) auf dem neuesten Stand? Wenn es sich um Kabel der Kategorie 5 handelt, sollten Sie erwägen, sie durch Kabel der Kategorie 6 oder höher zu ersetzen.
5) Es ist nicht ungewöhnlich (vor allem bei Laptops), dass die Arbeitsstationen sowohl kabelgebunden als auch drahtlos (Wi-Fi) mit dem Netzwerk verbunden sind. In diesem Fall besteht das Risiko, dass die drahtlose Verbindung die Oberhand gewinnt, obwohl sie weniger schnell und zuverlässig ist als die kabelgebundene Verbindung. Daher sollten Sie immer die Kabelverbindung bevorzugen.
6) Aufgrund der geringeren Zuverlässigkeit ist das drahtlose Netzwerk (Wi-Fi) für eine Verbindung mit einer OM Server-Datenbankanwendung nicht 100%ig garantiert.
7) Wenn sich Ihr Office Maker Server im Internet befindet (zum Beispiel mit unserer Cloud-Lösung) und Ihre Internetverbindung über eine 4G- oder 5G-Mobilfunkverbindung läuft, kann die Verbindungsgeschwindigkeit von einer Minute zur anderen stark schwanken, je nach Anzahl der konkurrierenden Verbindungen an der 4G/5G-Antenne. Diese Art von Verbindung wird daher nicht empfohlen.
8) Wie viele Nutzer verbinden sich gleichzeitig über diesen Router mit dem Internet?
- Könnte die Bandbreite durch Nutzer, die Videos ansehen oder Überwachungskameras nutzen, monopolisiert werden?
- Könnte Ihr Router so eingestellt sein, dass er eine Verbindung, die als inaktiv eingestuft wird, nach einer bestimmten Zeit abbricht?
- Gibt es eine festgelegte Priorität für verschiedene Dienste wie Telefonate und Internetgespräche?
9) Gibt es andere Nutzungen Ihrer Internetverbindung, die stören könnten? Wie z. B. die Nutzung anderer Datenbanken wie FileMaker/SQL Server, eine Telefonzentrale, VPN-Verbindungen usw.?
10) Ist Ihr Router oder Ihre Firewall möglicherweise alt und kann den Datenverkehr nicht mehr richtig verarbeiten? Ist seine Firmware auf dem neuesten Stand? Läuft er seit Monaten unbeaufsichtigt, könnte ein Neustart dazu beitragen, dass er besser funktioniert?
11) Wie oft kommt es zu Verbindungsabbrüchen oder Langsamkeit? Welche Software ist besonders betroffen: Office Maker Client Business - Finance - Staff?
12) Wenn die Verbindung nach einer Zeit der Inaktivität des Computers (z. B. während der Mittagspause) unterbrochen wird, vergewissern Sie sich, dass Ihr Computer nicht in den Standby-Modus wechselt. Denn bei einem Ruhezustand kann die Client-Software nicht mehr mit dem Server kommunizieren, der nach einigen Minuten die als inaktiv betrachtete Verbindung kappt. Dagegen kann der Computerbildschirm in den Ruhezustand übergehen, ohne dass dies den ordnungsgemäßen Betrieb der Software beeinträchtigt.
13) Wenn die Verbindung unterbrochen wird, während das Programm Office Maker Client gestartet, aber nicht aktiv ist und in den Hintergrund des Arbeitsplatzes verbannt wurde (der Benutzer arbeitet mit einer anderen Software, wie z. B. Microsoft Office, seiner E-Mail usw.) und sich ein Router zwischen Ihrem/Ihren Arbeitsplatz/en und dem Server befindet, wäre Ihr Router dann so konfiguriert worden, dass er eine als inaktiv betrachtete Verbindung unterbricht? Verwenden Sie ein VPN (Virtual Private Network), um die Verbindungen zwischen Ihrem lokalen Netzwerk und Ihrem Server zu verschlüsseln? Die Office Maker-Programme können so konfiguriert werden, dass sie alle x Minuten eine kurze Nachricht an den Server senden, um eine Verbindung aktiv zu halten, auch wenn sie mehrere Minuten lang nicht benutzt werden. Wir werden Sie über diese Einstellung informieren.