Skip to Content

Berechnung der Mehrwertsteuer bei der Eingabe einer Sammelbuchung

Wenn Sie mit der MWSt arbeiten müssen, müssen Sie zuerst die üblichen Sätze in der Datei MWSt-Sätze definieren. Danach können Sie bei der Erfassung von Buchungen die Rubrik MWSt-Code ausfüllen, so dass der gewünschte MWSt-Satz direkt erscheint.

Ein MWSt-Code in einer Buchungszeile ermöglicht die MWSt-Berechnung : Entweder verlangen Sie die Berechnung mit dem Befehl MWSt berechnen (Menü Erfassung) oder die Berechnung erfolgt automatisch, wenn Sie die Buchung sichern.

Für bestimmte Operationen könnte es sein, dass Sie bestimmte MWSt-Codes definieren müssen, damit die MWSt-Abrechnug automatisch gedruckt werden kann.

Sammelbuchungen

Beispiel mit MWSt-exklusiv

Im folgenden Beispiel beziehen sich die ersten drei Buchungszeilen auf Einkaufskonten. Die Rubrik MWSt-Code ermöglicht es, für jede Zeile den gewünschten Wert zu erfassen. In diesem Fall wurde der Code 1 (8.1 % exkl.) für die ersten beiden Zeilen angegeben und der Code 6 (2.6 % exkl.) für die dritte Zeile.

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber 7 1320.00  
4202 Einkauf Taschen Einkauf Taschenrechner 7 2700.00  
4203 Einkauf Bücher Einkauf Bücher 2 1850.00  
4900 Rab/Sko/Bon Rabatt 10% 7   402.00
4900 Rab/Sko/Bon Buchhändlerrabatt 10% 2   185.00
  Saldo 5'283.00 5'870.00 587.00

Ausserdem wurde ein Skonto in der vierten und fünften Buchungszeile angegeben, dessen Wert in der Spalte Haben erscheint. Für diese beiden Zeilen muss der MWSt-Code ebenfalls angegeben werden.

Bevor Sie die Buchung durch die Erfassung der Gegenbuchung vervollständigen, rufen Sie den Befehl MWSt berechnen im Menü Erfassung auf oder benutzen den Kurzbefehl Control 3 (Windows) oder Befehlstaste 3 (macOS).

Dieser Befehl bewirkt, dass zwei neue Buchungszeilen erscheinen : eine für die MWSt zu 8.1 %, die andere für die MWSt zu 2.6 %. Das betroffene Konto (Nr. 1170) ist dasjenige, das in der Datei MWSt-Sätze für die Codes 2 und 7 definiert wurden.

In diesem Beispiel entsprechen die Codes 2 und 7 einer nicht inbegriffenen MWSt ; d.h., in den erfassten Beträge ist die MWSt nicht enthalten. Die berechneten MWSt-Beträge werden daher zu den beiden vorherigen Zeilen in der Spalte Soll hinzugefügt.

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber 7 1320.00  
4202 Einkauf Taschen Einkauf Taschenrechner 7 2700.00  
4203 Einkauf Bücher Einkauf Bücher 2 1850.00  
4900 Rab/Sko/Bon Rabatt 10% 7   402.00
4900 Rab/Sko/Bon Buchhändlerrabatt 10% 2   185.00
1170 MWSt Einkauf 8.1% MWSt - Vorsteuer #7 289.44  
1170 MWSt Einkauf 2.6% MWSt - Vorsteuer #2 41.62  
  Saldo 5'614.06 6'201.06 587.00

Die MWSt-Beträge der ersten beiden Zeilen (die denselben MWSt-Code und damit dieselbe Besteuerung haben) werden in einer einzigen Buchungszeile kumuliert. Wenn Sie möchten, kann das Programm auch eine MWSt-Zeile für jede Buchungszeile erzeugen. Kreuzen Sie hierzu die Option Detaillierte MWSt berechnen in den Optionen der Datei MWSt-Sätze an.

Jetzt muss nur noch das Gegenkonto angegeben werden :

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber 7 1320.00  
4202 Einkauf Taschen Einkauf Taschenrechner 7 2700.00  
4203 Einkauf Bücher Einkauf Bücher 2 1850.00  
4900 Rab/Sko/Bon Rabatt 10% 7   402.00
4900 Rab/Sko/Bon Buchhändlerrabatt 10% 2   185.00
1170 MWSt Einkauf 8.1% MWSt - Vorsteuer #7 289.44  
1170 MWSt Einkauf 2.6% MWSt - Vorsteuer #2 41.62  
2000 Kr. Lief. CH Lieferanten CH     5'614.06
  Saldo 0.00 6'201.06 6'201.06

Die Buchung ist wieder ausgeglichen und kann gesichert werden.

 

Beispiel mit MWSt-inklusiv

Im folgenden Beispiel wurden dieselben Zeilen und Beträge wie im vorherigen Beispiel erfasst, jedoch mit den Werten 9 und 10 für den MWSt-Code, was einer MWSt inkl. mit den Sätzen 8.1 % bzw. 2.6 % entspricht :

 

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber 9 1320.00  
4202 Einkauf Taschen Einkauf Taschenrechner 9 2700.00  
4203 Einkauf Bücher Einkauf Bücher 10 1850.00  
4900 Rab/Sko/Bon Rabatt 10% 9   402.00
4900 Rab/Sko/Bon Buchhändlerrabatt 10% 10   185.00
  Saldo 5'283.00 5'870.00 587.00

Im Gegensatz zum vorherigen Beispiel entsprechen die MWSt-Codes 9 und 10 einer MWSt-inklusiv, d.h., die MWSt-Steuer ist in den erfassten Beträgen enthalten.

Nachdem Sie den Befehl MWSt berechnen im Menü Erfassung aufgerufen haben, werden in diesem Fall die Beträge jeder Zeile in Beträge ohne MWSt umgeformt, während der Wert, der in der erzeugten MWSt-Zeile erscheint, so berechnet wird, dass er in den zuvor erfassten Werten enthalten ist.

Das Gegenkonto kann nun wie üblich erfasst werden. Jetzt ist die Buchung ausgeglichen; die Totale der Spalten wurden geändert, da die MWSt auch für die Beträge der Spalte Haben berechnet wurde, d.h. für die Rabatte.

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber =9 1'222.22  
4202 Einkauf Taschen Einkauf Taschenrechner =9 2'500.00  
4203 Einkauf Bücher Einkauf Bücher =10 1'804.88  
4900 Rab/Sko/Bon Rabatt 10% =9   372.22
4900 Rab/Sko/Bon Buchhändlerrabatt 10% =10   180.49
1170 MWSt Einkauf 8.1% MWSt - Vorsteuer #9 268.00  
1170 MWSt Einkauf 2.6% MWSt - Vorsteuer #10 40.61  
2000 Kr. Lief. CH Lieferanten CH     5'283.00
  Saldo 0.00 5'835.71 5'835.71

Sie werden bemerken, dass bei einer inkl. MWSt nach der Berechnung des MWSt-Betrags vor dem MWSt-Code ein Gleichzeichen = erscheint (siehe folgenden Absatz).

Ändern der Buchung

Eine Buchung ist immer noch änderbar, so lange sie nicht gesperrt wurde. Wenn Sie den Betrag verschiedener Zeilen ändern, müssen Sie den Befehl MWSt berechnen im Menü Erfassung aufrufen, damit die zuvor berechneten Zeilen aktualisiert werden. Gibt es die Zeile(n) des Gegenkontos schon, müssen Sie sie korrigieren, damit die Buchung ausgeglichen ist.

Demgegenüber müssen Sie bei den Zeilen, die Codes für eine inkl. MWSt enthalten, berücksichtigen, dass sich durch die Berechnung der MWSt die anfänglich von Ihnen eingegebenen Beträge ändern. Aus diesem Grund erscheint nach erfolgter Berechnung das Gleichzeichen = vor diesen Codes.

Hier ein Beispiel mit einer Zeile, in der der Betrag Fr. 500.- inkl. MWSt erfasst wurde. Nach Berechnung der MWSt sehen die Beträge folgendermassen aus :

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber =9 462.96  
1170 MWSt Einkauf 8.1% MWST - Vorsteuer #9 37.04  
  Saldo 500.00 500.00 0.00

Steht vor einem Code das Gleichzeichen =, wird der Betrag in der Buchungszeile nicht mehr geändert, wenn Sie den Befehl MWSt berechnen nochmals aufrufen. Das Programm geht nämlich davon aus, dass die MWSt in dem Betrag, der durch die erstmalige Berechnung der MWSt geändert wurde, nicht inbegriffen ist.

Muss der Betrag dieser Zeile korrigiert werden, müssen Sie den neuen Wert ganz normal eingeben, d.h. inkl. MWSt. Durch die Änderung des Betrags verschwindet das Gleichzeichen =. Wenn Sie Frs 510.- als korrigierten Wert eingeben, erhalten Sie folgendes Ergebnis :

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber 9 510.00  
1170 MWSt Einkauf 8.1% MWSt - Vorsteuer #9 37.04  
  Saldo 547.04 547.04 0.00

Jetzt müssen Sie wieder den Befehl MWSt berechnen aufrufen. Hierdurch wird die Zeile mit dem betroffenen MWSt-Konto aktualisiert und das Gleichzeichen = erscheint vor dem Code der korrigierten Zeile :

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4201 Einkauf Kugel Einkauf Kugelschreiber =9 472.22  
1170 MWSt Einkauf 8.1% MWSt - Vorsteuer #9 37.78  
  Saldo 510.00 510.00 0.00

Detaillierte oder nicht-detaillierte MWSt

Die Berechnung der MWSt erzeugt eine MWSt-Zeile MWSt-Code, der in der Buchung vorhanden ist, wobei die Beträge der Zeilen mit demselben Code addiert werden, ausser, wenn die Option Detaillierte MWSt berechnen in den Optionen für die MWSt-Datei ausgewählt wurde. Der Rundungswert für die Berechnung der MWSt wird auch in den Optionen für die Datei MWSt-Sätze bestimmt.

Nicht-detailierte MWSt :

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4202 Einkauf Taschen (MWSt-exkl. 8.1%) 7 6'000.00  
4202 Einkauf Taschen (MWSt-exkl. 8.1%) 7 1'200.00  
4202 Einkauf Taschen (MWSt-exkl. 8.1%) 7 800.00  
4203 Einkauf Bücher (MWSt-exkl. 2.6%) 2 1'000.00  
1170 MWSt Einkauf 8.1%   #7 608.00  
1170 MWSt Einkauf 2.6%   #2 24.00  
  Saldo 9'632.00 9'632.00 0.00

Detaillierte MWSt :

Konto-Nr Unterbezeichnung MWSt Soll Haben
4202 Einkauf Taschen (MWSt-exkl. 8.1%) 7 6'000.00  
4202 Einkauf Taschen (MWSt-exkl. 8.1%) 7 1'200.00  
4202 Einkauf Taschen (MWSt-exkl. 8.1%) 7 800.00  
4203 Einkauf Bücher (MWSt-exkl. 2.6%) 2 1'000.00  
1170 MWSt Einkauf 8.1%   #7 456.00  
1170 MWST Einkauf 8.1%   #7 91.20  
1170 MWSt Einkauf 8.1%   #7 60.80  
1170 MWSt Einkauf 2.6%   #2 24.00  
  Saldo 9'632.00 9'632.00 0.00

 

Berechnung der Mehrwertsteuer bei der Eingabe einer Sammelbuchung