Skip to Content

Reparieren von beschädigten Windows-Systemdateien

Das Betriebssystem Windows besteht aus Zehntausenden verschiedener Dateien, die für das reibungslose Funktionieren des Systems erforderlich sind. Es kann vorkommen, dass einige Dateien beschädigt werden, z. B. aufgrund eines Festplattendefekts, eines Stromausfalls, eines Computerabsturzes, von Malware usw. Die Auswirkungen solcher Schäden können zu einer allgemeinen Instabilität des Systems führen oder dazu, dass Software von Drittanbietern, die auf diese Dateien zurückgreift, blockiert wird.

Wenn Sie vermuten, dass Ihr PC von solchen Problemen betroffen ist, können Sie ihn wie folgt überprüfen und reparieren:

Starten Sie die Eingabeaufforderung (CMD) im Administratormodus und geben Sie den folgenden Befehl ein:

DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth

Bei der Ausführung des Befehls wird ein Referenzabbild von Windows über das Internet heruntergeladen, was einige Minuten dauern kann.

Geben Sie dann den folgenden Befehl ein:

sfc /scannow

Das Programm wird das Referenzabbild mit den auf der Festplatte installierten Dateien vergleichen. Wenn ein Unterschied festgestellt wird, wird die Datei durch ihre Entsprechung aus dem Referenzabbild ersetzt.

Auch dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.

Weitere Informationen zu diesem Vorgang finden Sie auf der Support-Website von Microsoft.

 

Reparieren von beschädigten Windows-Systemdateien